Nikolaus Groß Musical am 17. November 2002
„Ein
nachdenklicher und besinnlicher Abend
soll es werden ... wie eine Andacht ..."
so wurden die 300 Gäste in der vollbesetzten Marienkirche zur Aufführung des
Musicals über Nikolaus Groß begrüßt.
Was dann folgte, war ein Gang
durch die Geschichte – Lebensgeschichte von Nikolaus Groß - vom Ende des
Kaiserreiches bis hin zum Ende
der blutigen Nazi-Herrschaft im Jahr 1945.
Mit vielen Licht und Showeffekten ausgerüstet gelang es der
Laiendarstellergruppe der St.Barbara-Gemeinde aus
Mühlheim sehr eindrucksvoll,
diesen Gang sehr lebendig, aber sicherlich auch lebensnah den Anwesenden „rüberzubringen“.
Die Geschichte als Mahnmal
gegen das Vergessen, aber auch die unendliche Liebe, die Nikolaus Groß seiner
Familie und seinen Mitmenschen. in
seiner Zeit erfahren ließ, waren
das zentrale Thema dieser Aufführung. Zum Abschluss machte es sicherlich auch
etwas Mut, sich gegen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufzulehnen.
Es
war ein sehr bewegender Abend, der einmal mehr den
Namenspatron der noch jungen Gemeinde – Nikolaus Groß – uns allen näher
gebracht
hat.
Hier einige Impressionen:
![]() |
![]() |
![]() |
Der Veranstaltungsort Marienkirche in nächtlicher Anstrahlung. | Gleich geht es los ... | Die Dämonen....Symbol für das Böse. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der gläubige Widerstand betet. | Nikolaus Groß beim Verhör durch die Gestapo... | „Finale“ zum Gedenken an Nikolaus Groß. |
Weitere Informationen zum Musical finden Sie hier.