Grundkurs
Ökumene |
|
![]() |
Warum
ein Grundkurs Ökumene?
„Die
ökumenische Aufgabe duldet keinen Aufschub. Die Gunst der Stunde, vom
Herrn der Zeit geschenkt, darf nicht versäumt werden. Schon gibt es
beunruhigende Zeiten der Erschlaffung des ökumenischen Willens, der
im Zweiten Vatikanischen Konzil seinen epochalen Ausdruck gefunden
hat. Um so mehr sind jetzt alle Verantwortlichen in Gemeinde, Bistum
und Weltkirche gerufen, ihr ökumenisches Gewissen zu schärfen. Was
die Synode als durchlaufende Perspektive bezeichnet hat, muss sich in
ökumenischer Offenheit und Förderung ökumenischer Initiativen
umsetzen. Ökumenische Orientierung muss neuer Stil der Kirche
werden.“ „Die
Verpflichtung zum ökumenischen Dialog, so weit sie seit dem Konzil
zutage getreten ist, ist weit davon entfernt, ein Vorrecht des
Apostolischen Stuhls zu sein und obliegt deshalb auch den einzelnen
Orts- und Teilkirchen. Der „Dialog“ ist nicht nur aufgenommen
worden; er ist eine erklärte Notwendigkeit, eine Priorität der
Kirche geworden. Die Beziehungen der Christen untereinander zielen
nicht nur auf den Dialog ab. Sie sehen vor und fordern schon jetzt
jede nur mögliche praktische Zusammenarbeit auf den verschiedenen
Ebenen: pastoral, kulturell, sozial und auch im Zeugnis für die
Botschaft des Evangeliums.“ |
![]() |
Rahmenbedingungen und Kosten Das
Seminar umfasst einen Einführungsabend, sieben jeweils 2 1/2stündige
Abendveranstaltungen und ein kurzes Wochenende mit zwei thematischen
Blöcken. |
![]() |
Seminarablauf 18.09.2002:
Informationsabend 09. /
10.11.2002: Kurswochenende 13.11.2002:
Eucharistie: Sakrament der Einheit – Streitpunkt der Konfessionen |
![]() |
Der Grundkurs Ökumene wendet sich an Menschen, die
|
![]() |
Der Grundkurs Ökumene findet in der Regel mittwochs in der Zeit von 20:00 bis 22:15 Uhr im Francke-Haus, Liboriusstraße, statt. |
![]() |
Nähere Informationen zum Grundkurs Ökumene
erhalten Sie bei:
|