Sommerfahrt 2003 nach St. Leonhard - Mittendrin statt nur dabei - |
![]() |
Freitag,
1.8.2003, der Tag, auf den alle gewartet hatten, los ging’s!
Wir
trafen uns irgendwann mitten in der Nacht, und man konnte trotz der
schon auftretenden Müdigkeit in den Gesichtern der Teilnehmer die
Vorfreude auf 2 schöne Wochen in St. Leonhard sehen. Den Leitern sah
man noch den letzten Vorbereitungsstress an, aber nachdem alle Taschen
und Koffer in unserem allbekannten Reisebus verstaut waren, was gar
nicht so einfach war, konnten wir dann endgültig Grumme den Rücken
zuwenden und uns auf Österreich freuen. |
![]() |
|
Als
wir dann nach einer pausenreichen und schlaflosen Busfahrt an unserem
Gasthof ankamen,
zauberten uns unsere 2 Köche auch schon ein super Mittagessen, was
von Tag zu Tag besser wurde! Von Spagetti bis Lasagne
über Fischstäbchen, Pizza, Kaiserschmarren, Erbsensuppe (die
komischer Weise GRÜN war) und vielem mehr! An dieser Stelle noch mal
DANKE an unsere Köche Carsten und Markus. |
Der nächste, sowie alle anderen Tage, starteten mit einem super
leckeren Frühstück. Der
Tischdienst hatte pünktlich in der Küche zu sein und schon morgens
gab es den Zitronentee, der uns auch die folgenden 2 Wochen stets
begleitete. Die von Katrin und Kathrin selbst genähten und geschnittenen roten Tücher begleiteten uns ebenfalls die nächsten 2 Wochen. Ob als Sonnenschutz, Halstuch oder einfach nur ums Handgelenk gebunden, sie waren immer dabei und waren so etwas wie ein Merkmal der Gruppe. |
![]() |
|
Eingecremt, mit festem Schuhwerk und natürlich dem roten Tuch versammelten wir uns zu den verschiedensten Programmpunkten wie z.B.: einer Schnitzeljagd durch die Berge, Sportturniere, bei denen wir in diversen Sportarten gegeneinander antraten, einem Stationsspiel, einer Schatzsuche oder einer Dorfrallye, bei der wir unser Dorf „Pömmes“ (o-ton Klaus) unsicher machten. Natürlich gab es auch bei diesen Programmpunkten die tollsten Preise, die bei allen Teilnehmern gut ankamen. |
Zu einer Sommerfahrt nach Österreich gehört selbstverständlich auch ein bisschen Wandern dazu. Wir trafen uns früh morgens um die steilen Berge Österreichs zu erklimmen. Nach den ersten Kilometern trennten wir uns dann von unseren 11 2Tageswanderern, die sich dazu entschlossen ein „bisschen“ weiter zu wandern und eine 2Tagestour machten. Sie kamen letztendlich auf über 10 Stunden!! Als die anderen „Wanderer“ dann nach ca.3 Stunden am Riffelsee, der in 2300 m Höhe lag ankamen, waren alle, trotz jeder Menge Pausen, ziemlich erschöpft, da auch an diesem Tag die Sonne stets unser Begleiter war. |
![]() |
|
Trotz Hitze und der ein oder anderen Blase am Fuß kam keine Langeweile
auf. Egal, ob wir beim
Atomspiel um die Wette schwirrten, unsere Küken mit lautem Gegacker
vor dem Fuchs beschützten oder andere Spiele spielten, hatten
wir sehr viel Spaß auf dem Berg, und die anderen Leute hatten etwas zu
gucken. Als wir dann „ausgeschwirrt“ und lange genug den schönen Ausblick genossen hatten, setzten wir uns völlig erschöpft in die Gondel und fuhren bzw. liefen wieder zurück, wo wir die restliche Zeit noch auf einem kleinen Spielplatz mit Streichelzoo verbrachten. Als uns unser Busfahrer Klaus wieder zu unserem Gasthof gebracht hatte, hatten alle einen Bärenhunger und freuten sich auf ‘s Abendessen. Nach dem Abendessen musste der Putzdienst dann noch zum Toiletten- und Duschenputzen antreten und weiter ging es mit dem Abendprogramm. |
In
den 2 Wochen stand abends unter anderem auf dem Programm: Die
Rekordshow, bei der die verrücktesten Rekorde aufgestellt wurden :),
1,2 oder 3 und Famillienduell, bei dem wir sehr viel Spaß hatten. Und natürlich durften auch hier die Preise nicht fehlen. Jedoch gab es nicht immer nur Preise, sondern wie z.B. bei Geh auf’ s Ganze auch jede Menge fiese ZONK’ s. |
|
|
Natürlich gingen wir auch zum nahegelegenen Badesee, wo man einfach mal in der Sonne liegen, ein bisschen schwimmen oder Gebrauch von den dazugehörigen Kneipp- Anlagen machen konnten. |
Und auch in den weiteren
Tagen folgte ein Highlight dem anderen: |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
vor der Star - Search - Jury
unsere versteckten Talente unter Beweis stellten, |
im Casino um unser Geld zockten, als Hexen oder Elfen um unser Leben kämpfen mussten oder das Leben und Leiden einer Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Figur hautnah miterlebten, hatten wir Tag für Tag und Stunde für Stunde eine Menge Spaß und werden noch lange daran zurück denken. Jedoch kamen die eigentlich Höhepunkte der Sommerfahrt erst noch. |
|
![]() ![]() ![]() |
Beim Bergfest spielten wir dann den mehr oder weniger ganzen Dezember durch: Am Morgen kam der Nikolaus, dann backten wir Lebkuchenhäuser, übten ein „Krippenspiel“ ein, schmückten unseren Weihnachtsbaum, bastelten Weihnachtsdekoration und sangen dabei fröhlich und bei strahlendem Sonnenschein Rolf Zuckowskies schönste Weihnachtslieder. Die Geschenke durften natürlich auch nicht fehlen und so saßen wir abends „unterm“ Weihnachtsbaum und würfelten und fieberten um unsere Geschenke. Außerdem bestritten wir noch ein Wintersporttunier bei dem Ski- und Bobfahren nicht fehlen durften. |
Als
wir dann am nächsten Abend gemütlich am Lagerfeuer saßen, Stockbrot
machten und sangen, wurde
uns gesagt, dass es am nächsten Morgen um 5.20 Uhr (!!) Frühstück
gibt. Nee, wir hatten uns nicht verhört. Und zwar starteten die
sogenannten 3in2 Tage. Wir verlebten 3 Tage in 2 Tagen, bzw. versuchten
es zumindest. Also gab es um 5.20 Uhr Frühstück, um 8.20 Uhr
Mittagessen und um 11.20 Uhr schließlich schon wieder Abendessen.
Zwischen den Mahlzeiten ging es natürlich ganz normal mit dem Programm
weiter. Als dann um ca. 15 Uhr schon wieder Nachtruhe war, hatten wir
den 1. Tag schon um und trafen uns gegen 21 Uhr schon wieder zum Frühstück...
so ging es dann weiter, bis plötzlich ein Großteil der Teilnehmer während
des Programms, so gegen 2 Uhr, einschlief und wir dann schon eher als
eingeplant ins Bett durften... Die
3in2 Zeit war zwar sehr anstrengend, hat aber trotz allem viel Spaß
gemacht, auch wenn man nicht immer genau wusste, wie spät es jetzt
wirklich war, und ob man sich zum Frühstück, zum Mittagessen oder
vielleicht doch schon zum Abendbrot trifft. |
![]() ![]() ![]() |
|
Der letzte Tag/Abend kam immer näher, doch wir hatten auch in der 2. Woche nie Langeweile. Wir tanzten fröhlich unseren Lagertanz, belegten verschiedene Workshops und „suchten“ mehr oder weniger tapfer auf einer Nachtwanderung den Fuchsgeist. Außerdem tanzten wir zu guter Musik in den „Discos“ und es waren meistens alle gut drauf. Nach den „Discos“ durften natürlich die Gutenachtgeschichten nicht fehlen. |
Wenn wir dann mal eine halbe Stunde Zeit hatten, eilten wir, in 3er Gruppen und abgemeldet, mal eben zum Supermarkt, machten ein paar Fotos von der schönen Landschaft, schrieben Postkarten, ließen uns etwas Nettes für das Logbuch einfallen, räumten unsere Zimmer für eine bevorstehende Zimmerolympiade auf oder gingen, wenn wir mal wieder knapp bei Kasse waren zu unserer eigenen Sparkasse. |
|
In der 2. Woche machten wir noch einen Ausflug in unser Nachbartal, das Ötztal. Dort lernten wir das Leben des Ötzis in der Jungsteinzeit näher kennen, versuchten uns im Bogenschießen oder aßen etwas in „Ötzis Einkehr“. Nach dem Besuch im Ötzidorf wanderten wir zu Tirols größtem Wasserfall und natürlich durften auch hier unsere Lunchpakete nicht fehlen. |
|
![]() ![]() |
Und
dann war’s auch schon soweit....der letzte Abend war da! Und wie
nicht anders bekannt, fand an diesem Abend die Mr. und Mrs. Wahl
St.Leonhard 2003 statt. 3 Teilnehmer und 3 Teilnehmerinnen durften an
den Spielen der Mr. und Mrs. Wahl teilnehmen. Es wurden Lieder
gesungen, Liebesgedichte vorgetragen und noch so manche andere Spiele
gemacht... Jedoch können immer nur 2 gewinnen und das Publikum
entschied sich dieses Jahr für Simon S. und Ann- Christin G.
|
Nach dem Frühstück
am letzten Morgen machten wir noch ein paar Gruppenfotos, bedankten uns
mit Raketen und Wellen bei so ziemlich allen Leuten, bei denen man sich
bedanken konnte und dann konnten wir die Heimreise antreten. Nach
ein paar Stunden Schlaf ging dann auch das Programm im Bus weiter. Wir
spielten Bingo, sangen Lieder aus unserer Busmappe, schrieben noch
unsere letzten Gedanken ins Logbuch und nach ein paar Versuchen klappte
es dann auch mit dem Tomatensalatliedsolo : ) |
![]() ![]() |
|
Und
so ging eine sehr sehr sehr schöne Sommerfahrt zu Ende! |
Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr eine genau so KjGute Fahrt geben wird und freuen uns auf das Nachtreffen. | ![]() |
|